Rechtsanwalt Dr. jur. Alexander Bader
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung im Arbeitsrecht, insbesondere als Leiter einer Personal- und Rechtsabteilung in einem Konzern und als ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Berlin/Brandenburg habe ich eine sehr weitreichende Expertise in den Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Neben dem gerichtlichen und außergerichtlichen Verhandeln unzähliger Beendigungsverfahren von Anstellungsverhältnissen konnte ich umfassende Erfahrungen in der vertrauensvollen, manchmal aber auch kontroversen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Betriebsratsgremien sammeln. Zudem war ich auf Seiten des Arbeitgebers Verhandlungsführer beim Abschluss von mehreren Haustarifverträgen.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung im Arbeitsrecht, insbesondere als Leiter einer Personal- und Rechtsabteilung in einem Konzern und als ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Berlin/Brandenburg habe ich eine sehr weitreichende Expertise in den Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Neben dem gerichtlichen und außergerichtlichen Verhandeln unzähliger Beendigungsverfahren von Anstellungsverhältnissen konnte ich umfassende Erfahrungen in der vertrauensvollen, manchmal aber auch kontroversen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Betriebsratsgremien sammeln. Zudem war ich auf Seiten des Arbeitgebers Verhandlungsführer beim Abschluss von mehreren Haustarifverträgen.
Vita
geb. in Berlin
- 1989 bis 1995: Studium der Rechtswissenschaften in Bayreuth und Kiel
- 1995 bis 1996: Wehrdienst in Eutin
- 1996 bis 1999: Referendariat am Landgericht in Kiel
- 1999 bis 2001: Promotion im Zivilrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 2001 bis 2004: Assistent der Geschäftsleitung bei der Allianz Versicherung AG
- seit 2004: als Rechtsanwalt zugelassen
- 2004 bis 2007: Leiter Konzernrechtsabteilung der IDEAL Lebensversicherung a.G
- 2006 bis 2016: ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Berlin/Brandenburg
- 2008 bis 2020: Abteilungsleiter Personal und Recht bei der Ahorn AG (Prokurist)
- seit 2020: in eigener Kanzlei
